Forschungsprojekte, Stromrichter
Datum: 31/08/2012 - 30/08/2016
Projektkoordinator:
Fachhochschule Kiel, Fachbereich Informatik & Elektrotechnik
Projektpartner:
Projektinhalt:
Der existierende Röntgengenerator Powerblock, welcher in der derzeitigen Computertomographie (CT) der Firma Philips Einsatz findet, wurde bisher aus Einzelkomponenten klassisch gefertigt. Obwohl die Elemente der Leistungskette funktional erhalten bleiben, strebt das Projekt POWERBLOCK+ einen Durchbruch in der Integration bezüglich der Leistungselektronik an. Im hoch integrierten Powerblock+ Konzept des Projektes sollen alle Hochfrequenz führenden Teile der Leistungskette vom Inverter bis zu den Hochspannungs-Komponenten in einem einzigen Gehäuse untergebracht werden. Zusätzlich sollen in dem Projekt Spezifikationen und Anforderungen an die SiC-Bauelemente erarbeitet werden, die sich aus dem hohen Integrationsgrad und applikatorischen Aspekten (400A bei 500kHz) ergeben. In der Anwendung erlauben diese Geräte, die Belichtungsparameter während der Aufnahme dynamisch anzupassen. Somit ist auch die Simulation des Gesamtsystems im Projekt eine wichtige Schlüsselkomponente.
© 2019 Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.