Forschungsprojekte, Stromrichter, Antriebe
Datum: 31/08/2013 - 30/08/2016
Projektvolumen:
408 T € (davon 100 % Förderanteil durch BMBF)
Projektkoordinator:
Elektrotechnisches Institut der TU Dresden
Projektpartner:
Projektinhalt:
Das für die Generatorspannung erforderliche magnetische Erregerfeld wird bei Turbogeneratoren durch Feldwicklungen im Rotor erzeugt. Die Versorgung der Feldwicklungen war bisher durch passive Diodengleichrichter fest vorgegeben. Im Projekt RAG werden erstmals kontaktlos regelbare, sogenannte aktive Gleichrichter auf Basis modernster Leistungselektronik- Bauelemente direkt auf der rotierende Achse des Generators integriert. So soll in Zukunft eine aktive Ansteuerung des Generators unter den gegebenen Randbedingungen (enorme thermische Belastung, Fliehkraftbeanspruchung und Platz) möglich werden. Dies bildet die Grundlage für ein deutlich flexibleres und schnelleres Anfahren der Generatoren.
© 2019 Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.