Rückblick | Bahncongress Nürnberg 2025

Der sehr gut besuchte Bahncongress 2025 wurde am 2. April 2025 in der Meistersingerhalle in Nürnberg vom CNA Forum Bahntechnik durchgeführt.

Der 2. April widmete sich der Bahnbranche – mit einem Fokus auf Zukunftstechnologien, Digitalisierung und Infrastrukturentwicklung - unter dem Motto „Navigating the Twin Transition in Railways“.

Neben einer Fachausstellung und dem Dialog unter Experten gab es ein breites Spektrum an Impuls- & Fachvorträgen. Beispielsweise veranschaulichte Dr. Mario Winkler von Vector Informatik den Weg vom Digitalen Zwilling zum Abnahmetest. Großen Anklang fand auch der Vortrag von Dr. Patrick Dendorfer von Futurail am Nachmittag, wie Künstliche Intelligenz den Bahnbetrieb automatisieren und effizienter machen kann.

Bei der Planung der Sessions „Innovative Bordnetze“ und „Fahrstromversorgung“ haben auch der VDE ETG und der Cluster Leistungselektronik unterstützt.

Einen zentralen Programmpunkt bildete die Verleihung des CNA-InnovationsPreises 2025 durch Prof. Dr. Siegfried Balleis und Clustersprecher Dean Balatinac in den Kategorien Innovation (Conroo GmbH), Science (Julius-Maximilian-Universität Würzburg), Sustainability (power2move & berta.energy) sowie Coup de Coeur (IABG, Stadtwerke München, Gersys, optify).

Der Cluster Leistungselektronik war an der Programmplanung mitbeteiligt, ist offizieller Partner der Veranstaltung und präsentierte sich mit einem Stand.
 

Webseite CNA Forum Bahntechnik

Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.
Ostendstraße 181
D-90482 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 (0)911 81 02 88-0

Informationen zu Veranstaltungen

© 2019 Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.