Kernakteur des Monats April 2025: Elektrotechnik Weber

Kurzbeschreibung:

Kurz gesagt: Vom Keller in ein eigenes Niedrig-Energiegebäude, das anfangs viel zu groß und inzwischen längst zu klein ist. Vom Einzelkämpfer, der sich unbedingt selbstständig machen wollte, zu einem Team von Spezialisten, die fast täglich „die Welt retten“.

Als Start-up im Keller gegründet, haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt und uns einen hervorragenden Ruf in der Branche erarbeitet. Unser Umsatz ist stetig gewachsen, mit einem deutlichen Sprung von rund 50% im Jahr 2022. Ohne das Vertrauen unserer Kunden in unsere Fähigkeiten und das Engagement unserer Mitarbeiter wäre das nicht möglich gewesen.

Dass wir auf dem richtigen Weg sind, bestätigen auch die zahlreichen Auszeichnungen – sowohl von unseren Kunden als auch der Industrie. Besonders stolz sind wir auf den Innovationspreis, den wir im Oktober 2022 in der Kategorie Nachhaltigkeit gewonnen haben.

Seit vielen Jahren betreiben wir Rework, und wir sind überzeugt, dass wir technologisch noch lange nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben. Daher arbeiten wir kontinuierlich daran, den CO2-Fußabdruck unserer Kunden weiter zu minimieren.

Produktspektrum/Dienstleistungsangebot:
Reinigung elektronischer Baugruppen: Professionelle Reinigung mit modernster Technik, die sowohl Effizienz als auch Qualität sicherstellt.

Bauteil-Rework: Präzises Rework, um fehlerhafte Bauteile zu ersetzen oder zu reparieren, wodurch die Lebensdauer der Produkte verlängert wird.

Selektives Löten: Effiziente und flexible Lötverfahren für komplexe Baugruppen.

Röntgeninspektion: Hochauflösende Röntgeninspektionen zur Prüfung von Leiterplatten und Baugruppen auf versteckte Fehler und Unregelmäßigkeiten.

Branchen: 
Elektronikindustrie, Medizintechnik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrtindustrie, industrielle Fertigung und Automatisierung.

Neuheiten/Innovationen/derzeitige Aktivitäten:
Goldkontaktreparatur, Bauteile in Vergossenen Baugruppen wechseln, Bauteile neu Verzinnen, um die Verarbeitung sicherzustellen. BGA-Wechseln, BGA Reballen.

Mitwirken in einem Forschungsprojekt der Uni Deggendorf.

Webseite: www.etech-weber.de

Ansprechpartner: Weber Freddy, freddy.weber@etech-weber.de oder Kontakt über ClusterLE: bernd.bitterlich[at]ecpe[dot]org 

                     

Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.
Ostendstraße 181
D-90482 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 (0)911 81 02 88-0

Informationen zu Veranstaltungen

© 2019 Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.