Hochschule des Monats Dezember 2024: Technische Hochschule Rosenheim

Das Labor für Leistungselektronik und EMV ist der Fakultät Ingenieurwissenschaften zugeordnet. Es dient als modernes Ausbildungslabor für Praktika und Projektarbeiten in den Studiengängen Elektro- und Informationstechnik und Mechatronik sowie dem Masterstudiengang Ingenieurwissenschaften.

Als Forschungslabor verfügt es über eine EMV-Schirmkammer für Precompliance-Analysen, sowie über Messtechniken zur Charakterisierung von Bauelementen und Baugruppen der Leistungselektronik, beispielsweise für Spannungen bis 60kV (elektrische Festigkeitsmessung) oder für Frequenzen bis 4GHz (S-Parametermessung).

Einen Schwerpunkt unserer Forschungsthemen bildete in den letzten Jahren die Optimierung von Schaltzellen (GaN-HEMT basierte Inverter), die Integration von EMV-Filtern in die Leiterplatte, sowie robuste selbstadaptive Schaltungskonzepte bei drahtloser (kapazitiver und induktiver) Energieübertragung.

 

Bisherige Highlights und aktuelle Forschungsthemen bzgl. Leistungselektronik:

Gegenwärtig erforschen wir veränderliche Induktivitäten basierend auf elastischer Deformationen der Wicklungen (Compliant Mechanism), drahtlose Energieübertragung in Magneto-Induktiven Strukturen und die Zuverlässigkeit von EMV-Schirmfolien. Zu den jüngsten Forschungsergebnissen zählen:

  • Magneto-Induktive Wellenleiter mit programmierbarer magnetischer Kopplung.
  • Verbesserte induktive Leistungsübertragung durch zeitlich modulierte Kopplung.
  • Einstellbare Induktivitäten für Resonanzanwendungen durch flexible Körperverformung.

Geplante Forschungsthemen bzw. Aktivitäten: 

Folgende Fragestellungen werden aktuell untersucht bzw. sind im Rahmen des Promotionszentrums „Advanced Building Technologies“ der TH Rosenheim geplant. 

  • Ansteuer- und Schaltungskonzepte für zeitvariable passive Bauelemente für Anwendungen in resonanten Leistungselektroniken.
  • Magneto-Induktive Wellenleiter mit zeitlich variabler magnetischer Kopplung (zeitvariable Metastrukturen).
  • Charakterisierung recyclefähiger, biobasierter Schaltungsträger.

Charakterisierung der Schirmwirkung neuartiger, leitfähiger Kunststoffe.

Dienstleistungsangebote für Unternehmen:
Wir können Unternehmen in vielfältiger Weise bei der Untersuchung neuartiger Technologien und Konzepte unterstützen, z.B. entwicklungsbegleitend bei leistungselektronischen Herausforderungen hinsichtlich Schaltungstechnik, Bauelementcharakterisierung und durch EMV-Analysen, im Rahmen von Messaufträgen oder durch eine Forschungsskooperation. 

Webseite: www.th-rosenheim.de bzw. Veröffentlichungen unter opus4.kobv.de/opus4-rosenheim/home

Ansprechpartner:   Prof. Dr. techn. Norbert Seliger, norbert.seliger@th-rosenheim.de
orcid.org/0000-0002-2308-1558
 

 

                     Kompletter steckbrief   Website - TH Rosenheim     kernakteure

Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.
Ostendstraße 181
D-90482 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 (0)911 81 02 88-0

Informationen zu Veranstaltungen

© 2019 Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.