Cluster Leistungselektronik

Der Bayerische Cluster Leistungselektronik initiiert Innovationen in der bayerischen Wirtschaft entlang der Wertschöpfungskette der Leistungselektronik, die in Bayern in allen Stufen vom Bauelement bis hin zum System vollständig abgebildet werden, insbesondere für die Schlüsselanwendungen der Leistungselektronik in den Bereichen Automobil, industrielle Antriebstechnik und Traktion, erneuerbare Energien und Stromnetze, Gebäude- und Beleuchtungstechnik.

21. Oktober 2025 | Kurzschlussverhalten von Leistungshalbleitern | Cluster-Schulung

jetzt anmelden

Kooperation Bayern-Japan

Ziel: den Austausch zwischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in beiden Nationen fördern, Entwicklungskooperationen initiieren und ein gestärktes interkontinentales Netzwerk bilden.

Besuchen Sie unseren hybriden Matchmaking Workshop Cooperation Bavaria - Japan

Termin: 10.11.2025 | Ort: München | Dauer: ca. 4h 
 

Projekt BJCP      matchmaking Workshop

21. Oktober 2025 | Kurzschlussverhalten von Leistungshalbleitern | Cluster-Schulung

jetzt anmelden

Schulungen und Seminare

Der Cluster Leistungselektronik deckt mit seinen Schulungen und Seminaren ein breites Spektrum an Fachthemen aus dem Bereich Leistungselektronik ab. Dabei ist das Schulungs-programm speziell für jüngere Ingenieure entwickelt und Ingenieure die sich neu in ein Themengebiet einarbeiten. Die Seminare finden einmalig statt und sind Expertendiskussionen in denen die aktuellen Themen der Branche diskutiert werden.

21. Oktober 2025 | Kurzschlussverhalten von Leistungshalbleitern | Cluster-Schulung

jetzt anmelden

Am 24. und 25. September fand an der TH Nürnberg Georg Simon Ohm das KI-Power Symposium statt, ausgerichtet von der Ohm und dem European Center for…

Das gelungene Seminar „Echtzeitanalyse und Messtechnik in der elektrischen Antriebstechnik sowie in der Leistungselektronik“ des Clusters…

Kurzbeschreibung:

OPAL-RT Technologies wurde im Jahre 1997 gegründet und ist seither einer der führender Anbieter von hochperformanten…

Im Herbst 2025 eröffnet auf dem ehemaligen AEG-Gelände in Nürnberg das größte landesfinanzierte Forschungszentrum einer Hochschule für angewandte…

Kurzbeschreibung:

Heraeus Electronics ist einer der führenden Hersteller von Materialien für die Aufbau- und Verbindungstechnik in der…

Call for Papers 2026: Ab jetzt startet wieder die Einreichungsphase für innovative und zukunftsweisende Abstracts.

Vom 6. bis 8. Mai 2025 wurde Nürnberg wieder zur globalen Plattform der Leistungselektronik. Auf der PCIM Expo & Conference trafen sich Experten aus…

Kurzbeschreibung:

AVL Software and Functions aus Regensburg ist einer der führenden Technologieentwickler für zukünftige Mobilitätslösungen in der…

Kurzbeschreibung:

Die F & K DELVOTEC Bondtechnik GmbH ist ein global aufgestellter, mittelständischer Technologieführer im Bereich der Aufbau- und…

Cluster Kernakteure

Sie wollen Teil des Clusters werden? Sprechen Sie uns an!
 

Kontakt  
 

Liste Cluster-Kernakteure

Ziele & Schwerpunkte
Cluster Leistungselektronik

Newsletter

Aktuelle Informationen zu
unseren Veranstaltungen

Sie erhalten aktuelle Informationen zu:

  • Cluster-Seminaren und ECPE Workshops
  • Cluster-Schulungen und ECPE Tutorials
  • Leistungslektronik-Konferenzen in Europa
  • Neuigkeiten aus dem Cluster-Netzwerk
Stellenanzeigen

Die nächste Generation
Leistungselektronik Experten

Der Cluster Leistungselektronik bietet Cluster-Akteuren und ECPE-Mitgliedern
mit seiner Jobbörse die Möglichkeit, Stellenanzeigen aus dem Bereich
Leistungselektronik zu veröffentlichen. Angeboten werden Positionen für
Jungingenieure, Berufserfahrene, Studenten und Doktoranden.

Kostenfreier Service für Cluster-Akteure, ECPE Mitgliedsfirmen und Competence Centres.

Image Film Leistungselektronik

Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.
Ostendstraße 181
D-90482 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 (0)911 81 02 88-0

Informationen zu Veranstaltungen

© 2019 Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.